HTW Germany


HTW Hochtemperatur-
Werkstoffe GmbH

Tel.: +49 (0)8271 81 86 10
Fax: +49 (0)8271 73 72
info@htw-germany.com

Mikrostruktur

Glasartiger Kohlenstoff ist eine Kohlenstoffform mit einer stark fehlgeordneten Graphitstruktur. Die Kohlenstoffatome mit sp2-Bindung sind in Ebenen mit hexagonaler Symmetrie angeordnet. Neuere Erkenntnisse deuten auf eine fullerenartige Mikrostruktur hin. Dabei werden die hexagonalen Kohlenstoffebenen durch die Existenz von nicht-hexagonalen Kohlenstoffringen (Pentagone, Heptagone) gekrümmt. Diese Ebenen bilden vielschichtige, fullerenartige Nanostrukturen mit eingeschlossenen Poren. Abbildung a und b zeigen TEM-Aufnahmen von glasartigem Kohlenstoff SIGRADUR® K und SIGRADUR® G.

Ein solches Strukturmodel würde auch die vielen interessanten Eigenschaften wie z.B. die hohe Härte und Festigkeit bei geringer Dichte, die niedrige Reaktivität und Impermeabilität von Glaskohlenstoff erklären.

Peter Harris, Fullerene-related structure of commercial glassy carbons

Image

Abbildung a: TEM Aufnahme von glasartigem Kohlenstoff SIGRADUR© K
Abbildung a: TEM Aufnahme von glasartigem Kohlenstoff SIGRADUR© K
Image

Abbildung b:  TEM Aufnahme von glasartigem Kohlenstoff SIGRADUR© G
Abbildung b: TEM Aufnahme von glasartigem Kohlenstoff SIGRADUR© G
Top